München, 7. – 9. März 2019
Der Hacknext Hackathon und die Konferenz bringen die kreativsten und leidenschaftlichsten Technologen zusammen, um ihr Talent zu präsentieren. Designer, Entwickler und Kreative sind eingeladen, bahnbrechende Softwarelösungen zu entwickeln, die reale Probleme in nur einem Wochenende lösen. Für Nicht-Hacker bietet Hacknext Keynote-Speaker und Workshops, die sich mit aktuellen technologischen Trends und Brancheneinblicken befassen. Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft von Technologen und Vordenkern und haben Sie Spaß dabei!
Hacknext lädt Programmierer, Entwickler, Design-Denker, Designer und Insurtech-Talente ein, in Teams an technischen, geschäftlichen oder gestalterischen Ideen für die Versicherungswirtschaft zu arbeiten. Jede Crew widmet sich einer der vier unterschiedlichen Herausforderungen und lässt ihr Ergebnis von einer Expertenjury prüfen und bewerten. Den Top-Teams werden Preise im Gesamtwert von mehr als 10.000 Euro verliehen, zum Beispiel kostenlose technische Plattformkonten oder verschiedene andere Give-Aways. Möchten Sie mehr erfahren? Registrieren Sie sich und beginnen Sie mit dem Hacken!
Performance auf einem erhöhten Level! Am Freitag und Samstag stellen wir Keynote-Speaker und Workshops von einflussreichen Branchenführern und Designdenkern vor. Nutzen Sie Ihre Chance und erfahren Sie, wie die Zukunft der Versicherung aussieht! Treten Sie Hacknext bei, um Ihren Platz noch heute zu reservieren!
09:45 - 10:15 |
Sebastian Becker
Digitale Transformation, schöne neue Welt in german language |
10:15 - 10:45 |
Fabian Nadler
Warum die digitale Transformation eine Chance für Deutschland und ihre Versicherer ist in german language |
10:45 - 11:15 |
Alexander Makeyenkov
Wie disruptive Technologien das Versicherungsgeschäft beeinflussen in english language |
11:45 - 12:15 |
Karolina Kohler, Romina Maidel
Designen für Lebensereignisse in der Zukunft – Versicherungs- und Altersvorsorgeprodukte in english language |
12:15 - 12:45 |
Mirko Theine
Versicherungprodukte neu gedacht – die neue Modularität in german language |
12:45 - 13:30 |
Michael Franke, Sebastian Langrehr
Digitale Effizienzpotenziale für den Versicherungsvertrieb in german language |
13:35 - 13:45 |
Markus Humpert
Unf*** the Whiteboard - a user driven founder journey in german language |
14:30 - 16:30 |
Daniel Sander, Mirko Theine
Versicherung 2025 - Ein Blick in die Zukunft workshop innovation track in german language |
14:30 - 16:30 |
Alexey Utkin, Denis Baranov
Neue Arten von Datenquellen und moderne Technologien zur Datenverarbeitung workshop technology track in english language |
16:45 - 18:45 |
Michael Franke, Tim Kaltofen
Produktentwicklung: Zielgruppenlösungen digital entwickeln und transparent beraten workshop technology track in german language |
16:45 - 18:45 |
Barbara Boos, Norman Ludwig
Den Nutzer im Fokus. Warum brauchen wir die User für unsere Produktentwicklung? Benutzerzentriertes Designansatz im Produktentwicklungsprozess. workshop innovation track in english language |
08:30 - 10:30 |
Lars Markull, Max Steinmetz, Tobias Eiss
PSD2 - Aktuelle Chancen und Grenzen der Zahlungsstromanalyse workshop technology track in german language |
08:30 - 10:30 |
Miriam Soltwedel
Rapid Prototyping - Best Practices für die Finanzwelt workshop innovation track in german language |
10:45 - 12:45 |
Alexander Bauer
Internet der Dinge, Anwendungsfälle in der Versicherungsbranche workshop technology track in english language |
10:45 - 12:45 |
Andreas Weber, Sebastian Becker
Agile Methoden im Projektalltag workshop innovation track in german language |
15:00 - 16:00 |
Registrierung |
16:00 - 16:10 |
Begrüßung |
16:20 - 16:35 |
Präsentation von Herausforderungen, Jury und Preisen |
16:35 - 17:45 |
API-Präsentationen |
17:50 - 18:20 |
Herausforderung Entdeckung |
18:35 - 19:30 |
Mini-Pitches der Ideen (max. 30 Sekunden) |
20:45 - 21:00 |
Matthias Biniok
Motivational Key Note: Entstehung von CIMON - erster Astronautenassistent! in english language |
09:00 - 09:25 |
Start Coding |
09:15 - 09:45 |
Tech Slot #1: IBM training session |
10:00 - 10:30 |
Rouven Weßling
Tech Slot #2: Contentful training session |
10:45 - 11:15 |
Tech Slot #3: Creditpass training session |
11:30 - 12:00 |
Max Steinmetz, Timo Dreger
Business Slot #1: Value Proposition Canvas training session |
12:15 - 13:00 |
Max Steinmetz, Timo Dreger
Business Slot #2: Business Model Canvas training session |
15:30 - 18:30 |
Jan Schminke, Max Steinmetz, Sebastian Langrehr, Timo Dreger
Business Slot #3: Mentoring von Geschäftsideen training session |
19:00 - 20:00 |
Tim Dobbins
Design Slot: CX und UX Design training session in english language |
22:30 - 23:30 |
Max Steinmetz, Sebastian Becker
Pitch Slot: Tipps und Tricks training session |
00:00 - 13:30 |
Durchgehendes Hacken über Nacht |
14:00 - 16:30 |
Pitches |
18:15 - 18:30 |
Keynote schließen |
18:33 - 18:38 |
Übergabe Platz 3: Hacknext and IBM |
18:40 - 18:45 |
Übergabe Platz 2: Hacknext and IBM |
18:47 - 18:57 |
Übergabe Platz 1: Hacknext and IBM |
Alexander Bauer
Leitender Unternehmensberater bei IBM
Daniel Sander
Manager Versicherung bei zeb
Nur einer von 500 Touchpoints zwischen Bank und Bankkunde ist von Angesicht zu Angesicht! Daher muss die digitale Interaktion zwischen dem Kunden und seinem Geldinstitut zwingend umfassend verwertet werden. Eure Challenge: Wie können mit PSD2, Online- und Mobilebanking Risikobewertungen verbessert, wie die Versicherungsportfolios der Kunden und die Bancassurance optimiert werden? Präsentiert eure Lösung!
Schon die alten Griechen wussten es – panta rhei! Leider verrieten sie uns nicht, wie Versicherungsverkäufe im Jahr 2025 ablaufen. Wie treten Makler am besten mit Kunden in Kontakt und in welchen Situationen außerhalb des Verkaufs könnten sie zusätzlich Hilfe anbieten? Wie sieht die präferierte Beratung der Zukunft aus? Auf welche Weise könnte Technologie den gesamten Beratungsprozesses von treffender Risikobewertung bis zum Erhalt des Geldes nach einem Schadensfall optimieren? Eure Herausforderung: Gestaltet eine zukunftstaugliche Interaktion zwischen Versicherungsgesellschaften und Agenten.
Wieviel Geld ist für einen sorgenfreien Lebensabend nötig? Wie können junge Erwachsene zur frühzeitigen Planung ihrer Altersvorsorge ermuntert werden? Eure Herausforderung: Entwickelt Konzepte, die Menschen dabei helfen, ihre finanzielle Zukunft vorauszuplanen, Kontrolle über ihr Renteneintrittsalter zu wahren und ohne monetäre Schwierigkeiten in Ruhestand zu treten.
Menschen generieren Tag für Tag neue Daten. Auf Grundlage dieser Daten berechnen Versicherer potenzielle Risiken. Die Frage liegt nahe, wie Versicherungsgeber und -nehmer nachhaltig von dieser enormen Datenmenge profitieren. Wie schaffen es Versicherer, Risiken zu reduzieren und Unfälle von vorneherein zu vermeiden, anstatt schlicht entstandene Schäden zu beheben? Eure Herausforderung: Identifiziert neue Potenziale und enthüllt, wie Kunden durch intelligente Versicherungsprodukte oder Assistenzleistungen ihr Leben sicherer und komfortabler gestalten.
Top Prize
Proudly presented by Hacknext
10000 €
Second Place
Proudly presented by Hacknext
1500 €
Third Place
Proudly presented by Hacknext
500 €
IBM Cloud Award
1st place - cloud credits equivalent to
8810 €
IBM Cloud Award
2nd Place - Cloud credits equivalent to
4400 €
Best Customer Interaction
proudly presented by Hacknext and Allianz, includes 6x2 FC Bayern vs. Werder Bremen Tickets
500 €
IBM Cloud Award
3rd Place - cloud credits equivalent to
1760 €
Best Content Management
Proudly presented by Contentful
1500 €
Best Pitch and Product
Proudly presented by EXECfintech, includes 4-6 Tickets to the EXECfintech conference and a 10 Minute Product Demo on the Demo Stage equivalent to
2999 €
Swiss Life - Best API concept
Proudly presented by Swiss Life, includes 4-6 250€ Amazon vouchers
250 €
Best Code
proudly presented by Hacknext on behalf of GitHub, includes GitHub Hoodies for the winning team, each worth of
55 €
Alexander Makeyenkov
Head of Corporate & Business Development, Europe bei DataArt Switzerland
Christoph Carl
Project Lead Bancassurance bei Allianz
Denis Fischer
Head of marketing department bei Allianz Lebensversicherung
Fabian Van Lancker
Head of customer processes bei Swiss Life Deutschland
Martin Langkau
Managing Director bei Kaiser X Labs
Michael Baierlein
Director Cloud & Cognitive Sales bei IBM
Michael Franke
Executive Director bei Franke und Bornberg Research GmbH
Stefan Geipel
Partner bei Insurance at zeb
How will your work be judged?
- Innovativeness of the Solution
- Code Quality
- CX/ UX-Design
- Pitch Quality
Als beeindruckende Kombination aus 100 Jahre alten Mauern mit neuen und modernen Elementen bietet der Kohlebunker das ideale Umfeld für frische Ideen und gute Zusammenarbeit. Kohlebunker, Lilienthalallee 37, 80939 München. U-Bahn-Station: Freimann (U6).
Google maps locationWhat is a Hackathon?
When and where does the Hacknext take place?
How do I apply?
Who can attend? Is the Hackathon only appropriate for participants with sophisticated programming skills?
I don’t have a team. Can I still participate?
What are this year’s challenges?
Are there any requirements that participants need to bring to Hacknext?
Which standard technologies will be used?
Will there be any API trainings before the event?
Will it be possible to network and collaborate with the industry-relevant companies at the event?
What are the prizes?
Is the venue accessible for participants with restricted mobility?
Are travel and accommodation costs reimbursed?
Speaking of food and coffee… what will be provided during the event?
We will provide drinks (soft drinks, coffee, beer etc. ) during the event as well as breakfast, lunch, dinner and midnight surprise!
If you prefer a vegetarian option, make sure to select this during your ticket purchase so our caterer can plan accordingly.
Lastly, what about sleep?